ChromeOS Flex: Persistente Partition auf USB-Stick vergrößern

ChromeOS Flex ist ein interessantes Betriebssystem, um alte Rechner weiterhin für einfache Anwendungen nutzen zu können.

Das OS lässt sich auch wunderbar von einem USB-Stick booten – allerdings ist die Daten-Partition mit 4GB etwas klein geraten, insbesondere wenn die Linux-VM zur Ausführung von Linux-Anwendungen nachinstalliert werden soll.

Bei einer Vergrößerung der STATE-Partition, die für die persistenten Daten vorgesehen ist, mittels GPARTED wird die Partition leider korrupt.

Zunächst einmal: BACKUP ERSTELLEN. Kein Backup – kein Mitleid.

Mittels des Tools growpart und resize2fs funktioniert die Vergrößerung der Daten-Partition auf die gesamte Speichergröße des USB-Sticks aber problemlos.

Growpart wird zunächst auf einem Linux-System installiert:

apt-get install cloud-initramfs-growroot

Anschließend wird die zu vergrößernde Partition bestimmt:

lsblk

Hierbei wird die mit “STATE” bezeichnete Partition verwendet und die Reihenfolge der Partition im folgenden Befehl angegeben.

Wichtig ist hierbei das Leerzeichen zwischen dem Device-Namen und der Partitionsnummer – aus /dev/sda1 wird /dev/sda 1

growpart /dev/sda 1

Anschließend wird das Dateisystem angepasst:

resize2fs -p /dev/sda1

Nach dem nächsten Neustart “repariert” ChromeOS das Dateisystem und der zusätzliche Speicher steht zur Verfügung.




No Comments


You can leave the first : )



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux